Ultras Lok Leipzig - Blue Side Lok 2005
Ultras Lok Leipzig - Blue Side Lok 2005

Demo: Alle nach Leipzig! 

Eure Statistiken und unsere Wahrnehmung zeigen: Der Fußball ist sicher! Schluss mit Populismus – Ja zur Fankultur!

Anfang Dezember steht die Innenministerkonferenz (IMK) an. Wie in unserer Stellungnahme beschrieben, versuchen Law-and-Order-Politiker unter dem Deckmantel der Stadionsicherheit Maßnahmen durchzusetzen, die existenzgefährdend für die deutsche Fankultur sind!
 

Neidisch und begeistert blicken Fußballfans aus ganz Europa auf die bunte, laute und mitreißende Atmosphäre in den deutschen Stadien - von Bundesliga bis in die Niederungen des Amateurfußballs. Anstatt dieses Alleinstellungsmerkmal zu respektieren und zu fördern, versuchen Politik und Verbände alles, um mit diversen Maßnahmen lauter Sargnägel in unsere einzigartige Fankultur zu rammen.
 

Doch wir sind nicht bereit, uns unsere Leidenschaft und unser Stadionerlebnis von diesen Sicherheitsfanatikern nehmen zu lassen! Bereits am vergangenen Wochenende haben wir mit einer gemeinsamen Spruchbandaktion in den Stadien sowie der begleitenden Stellungnahme unseren Unmut bekundet. Nun gilt es, am Ball zu bleiben und den Protest gegen diese abstrusen Maßnahmen auf die Straße zu tragen!
 

Wir rufen daher alle Fußballfans dazu auf, am Sonntag (16.11.) in Leipzig aufzuschlagen und dort lautstark für die deutsche Fankultur einzustehen. Der Treffpunkt für die Demonstration ist um 11:30 Uhr in der Goethestraße.
 

Verzichtet auf Gruppen- und Szeneartikel und erscheint dort in den Farben und Klamotten eures Vereins. Lasst uns gemeinsam allen Politikern sowie den Verbänden klar machen, dass wir als Fußballfans über Rivalitäten hinweg zusammenstehen, um das höchste Gut des deutschen Fußballs zu schützen!
 

Am darauffolgenden Montag findet in Leipzig das DFB-Länderspiel gegen die Slowakei statt. Auch dort sind unsererseits diverse Aktionen in Planung, um unseren Protest auch am spielfreien Wochenende in den Stadien hochzuhalten und in dem Fall dem DFB unmissverständlich klarzumachen, dass wir nicht tatenlos zusehen werden, wie sich dieser Verband zum Erfüllungsgehilfen von populistischen Innenministern macht!

 

Wichtige Hinweise zur Demo:
 

- Verhaltet euch gegenüber der gastgebenden Stadt Leipzig sowie allen anwesenden Fans respektvoll! Wir kämpfen Seite an Seite für unsere Sache!

- Verzichtet auf Pyrotechnik und Vermummungsgegenstände!
 

Die Fanszenen Deutschlands

EIN DAMOKLESSCHWERT SCHWEBT ÜBER UNSEREM FUßBALL!

Pünktlich zur im Dezember anstehenden Innenministerkonferenz (IMK) in Bremen melden wir uns mit einer Stellungnahme. Wie ihr euch denken könnt: kein gutes Zeichen. Doch was steht zur Debatte? Auf der vorletzten IMK im vergangenen Winter wurden bereits Maßnahmen angedacht, die angeblich die Sicherheit im Stadion erhöhen sollen. Was bislang allerdings einem zahnlosen Papiertiger glich, könnte alsbald bittere Realität werden: Personalisierte Tickets, KI-gestützte Sicherheitsmaßnahmen rund um Spieltage und massenhaft neue Stadionverbote ohne Unschuldsvermutung könnten die Folge sein!
 

Anfang Dezember soll die Schaffung einer bundesweiten Stadionverbotskommission beschlossen werden. Zusätzlich zu den standortgebundenen SV-Kommissionen soll diese Institution die Vergabe des ohnehin rechtsstaatlich höchst fragwürdigen Sanktionsmittels „Stadionverbot“ überwachen. Rücknahmen und vorzeitige Aufhebungen der Stadionverbote durch die SV-Kommissionen der einzelnen Standorte könnten zukünftig von oben herab untersagt werden. Hierbei wird die Expertise der Vereine, die mit den Vorgängen rund um ihre (Heim-)spiele vertraut sind und lokale Situationen definitiv besser einordnen können als eine zentrale Stelle, bewusst umgangen. Zudem sollen Vereine, die sich nicht an die Vorgaben der zentralen Stadionverbotskommission halten, zukünftig durch die Sportgerichtsbarkeit sanktioniert werden.

Unklar bleibt zunächst, ob auch eine direkte SV-Vergabe im Repertoire des neuen Monsters von Verbänden und Politik liegen soll. Ebenso wenig ist über die mögliche personelle Zusammensetzung bekannt. Man stelle sich vor, die Schreihälse aus Innenministerien und Repressionsorganen wie der Polizei wären Teil dieses Gremiums – es würde wohl nicht lange dauern, bis Stadionverbote nach dem Gießkannenprinzip verteilt würden – massenhafte Überwachung und Personalienfeststellungen durch Festsetzung ganzer Personengruppen inklusive. Gleiches gilt für die angedachte Praxis, bis spätestens sechs Wochen nach der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (wohlgemerkt: keiner Verurteilung!) ein Stadionverbot zu prüfen. Wie oft derartige „Prüfungen“ dann in einem SV münden, könnt ihr euch sicherlich vorstellen. Besonders eklatant ist hierbei, dass aus einer Soll-Formulierung nun eine Muss-Vorschrift werden soll. Jedes eingeleitete Strafverfahren, was sich bekanntermaßen in sehr vielen Fällen aufgrund Unsinnigkeit nach einer Weile im Sande verläuft, wäre gleichbedeutend mit einem sofortigen Stadionverbot für den Betroffenen!
 

Neben der neuen Praxis für Stadionverbote fordern Hardliner aus der Politik und der Polizei weitere Einschnitte in den Stadionalltag. Ein Szenario besteht aus flächendeckenden personalisierten Tickets sowie Gesichtsscannern. Dabei stellen wir nicht nur die Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit infrage, sondern erkennen auch einen klaren Eingriff in das informationelle Selbstbestimmungsrecht aller Stadionbesucher. Wenn alle Fans am Einlass auch noch das letzte Stück Freiheit für den Besuch unseres Volkssports abgeben müssen, steht das im krassen Widerspruch zu unseren Vorstellungen und entbehrt jeglicher Verhältnismäßigkeit.
 

Natürlich findet auch das omnipräsente Thema Pyrotechnik seinen Platz in den Fantasien der Politiker und Behörden. Während die Fanszenen im ganzen Land im Rahmen der „Verbandsstrafen abschaffen“-Kampagne seit geraumer Zeit konstruktive Vorschläge liefern und ohne populistisch vorzupreschen sinnvolle Dialoge mit Vereinen und Verbänden zu Pyrotechnik initiieren, verschließen Politik und Polizei die Augen vor der Realität der reifen und in den Stadien vollumfänglich positiv bewerteten Nutzung von Pyrotechnik der Fanszenen. Mit einer Null-Toleranz-Linie sowie Gleichsetzung von Pyrotechnik mit Gewalt und Bedrohung zeigt die Gegenseite eindrucksvoll, dass jegliches Verständnis für Fankultur fehlt.
 

Die deutschen Stadien sind sichere Orte – das belegen sämtliche Statistiken der Behörden selbst wie etwa der im Oktober 2025 veröffentlichte Jahresbericht der Zentralen Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS). Wofür also eine neue Stadionverbotskommission benötigt wird, die die Kompetenzen der örtlichen Sicherheitsträger definitiv einschränken soll, bleibt höchst fragwürdig. Statt sich weiterhin repressiven Maßnahmen zu verschreiben, braucht es Konzepte, die das Sicherheitsrisiko für uns Stadiongänger tatsächlich verringern.

Wir fordern daher:


1. Minimierung der Polizeieinsätze
Die größte Gefahr in den deutschen Stadien bleiben unberechenbare Einheiten der Bereitschaftspolizei. Statt sich über Kostenumlagen auf die Vereine Gedanken zu machen, sollten die Innenministerien die vollkommen maßlosen Einsatzzeiten ihrer Bediensteten reduzieren.
 

2. Aussetzung des Präventivinstruments „Stadionverbot
Eine zentrale Stadionverbotskommission sowie die zwanghafte Vergabe eines Stadionverbots nach Einleitung eines Ermittlungsverfahrens darf es unter keinen Umständen geben!
Generell stellen wir uns klar gegen das Präventivinstrument Stadionverbot. Anstatt junge Menschen aus den Stadien auszusperren, sollten sich Verbände und Politik für rechtsstaatlich verbindliche und pädagogisch wertvolle Maßnahmen bei tatsächlich vorliegenden Straftaten im Fußballkontext einsetzen.
 

3. Überwachungskosten reduzieren
Statt den Vereinen immer teurere Überwachungssysteme unter dem Deckmantel der Stadionsicherheit aufzuzwingen, sollten die Gelder in die Nachwuchsarbeit, die Infrastruktur der Stadien und die Arbeit von Fanprojekten investiert werden.
 

4. Anerkennung des Mehrwerts der deutschen Kurven
Anstatt mit der Forderung der Personalisierung aller Eintrittskarten jeden Stadiongänger unter Generalverdacht zu stellen, sollte auch die Politik die Fankultur hierzulande als Alleinstellungsmerkmal des Fußballs anerkennen! Auch die Nutzung von Pyrotechnik sollte endlich ihre berechtigte Akzeptanz finden!
 

Uns ist bewusst, dass auch wir die Uhren nicht zurückdrehen werden. Häufig wurden hart erkämpfte Freiheiten nur kurze Zeit später zum Wohle des Populismus einiger weniger wieder eingeschränkt. Doch seid euch gewiss: Sollten sich die Gerüchte erhärten, werden wir uns zum Wohle aller Stadionbesucher für das Fußballstadion als Ort der Freiheit einsetzen und für die Werte unseres Fußballs einstehen!
 

Die Fanszenen Deutschlands im November 2025

BFC PREUSSEN - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   2:0

So, 09.11.2025 | 14:00 Uhr

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - BFC DYNAMO   3:0

So, 02.11.2025 | 14:00 Uhr

Spieltagsintro

 

Kennt ihr den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“, in dem Bill Murray in einer Zeit-schleife gefangen denselben Tag immer und immer wieder erlebt? So ähnlich fühle ich mich gerade beim Schreiben dieser Zeilen. Der FC Lok ist weiterhin Tabellenführer, hat seit der letz-ten Ausgabe den zweiten Derbysieg in Folge eingefahren – und der einzig wahre Stadtteil war zuletzt nicht nur metaphorisch in Flammen und Trümmern: Leipzig City, kalt und verdreckt, brennende Häuser hinter kaputten Mauern versteckt. So oder so ähnlich hieß es, als mal wieder ganz tief in Vaters Musikarchiv gewühlt wurde – aber das Wordplay fürs heutige Cover lag dann doch zu sehr auf dem Elfmeterpunkt.

 

Am Folgespieltag wurde ebenso fulminant wie emotional der HFC besiegt – also alles wie letzte Woche, letzten Monat oder eben letztes Jahr. Daran könnten wir uns in Ausgabe 161 durchaus gewöhnen. Wir genießen weiterhin die sportliche Lage, können dank dieser Mannschaft mit Zuversicht ins heutige Match gegen den BFC gehen. Sportlich will ich mich gar nicht zu weit aus dem Fenster lehnen – irgendwann werden wir sicher auch mal stolpern. Und der über Jahre antrainierte Loksche Pessimismus mahnt ohnehin regelmäßig zur Selbstkontrolle.

 

Am Ende wird schon alles gut in Probstheida – nur dauert’s bekanntlich eine Weile. Von allein geht hier jedenfalls gar nichts voran. Im eingangs erwähnten Film dauert der sich ständig wie-derholende Tag übrigens etliche Jahre, auch wenn das nie genau aufgeschlüsselt wird. So oder so: Wir haben also noch ein paar gute davon vor uns – nutzen wir sie!

HALLESCHER FUSSBALLCLUB - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   2:4 

Fr, 24.10.2025 | 19:00 Uhr

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - BSG CHEMIE LEIPZIG   2:0 :-)

So, 19.10.2025 | 14:00 Uhr

Spieltagsintro

 

Läuft bei uns!

 

Nach der mehrheitlich überzeugenden Vorstellung letzte Woche dürfen wir euch heute schon wieder zum Derby willkommen heißen. Alles also auf Anfang, es ist wieder Sonntag, Bullen rotieren im Viereck, die Pferde scheißen den Park voll, der Sensocopter steht über dem und wir sind hier um unserem Verein und unsere Farben zu präsentieren. Wobei: das mit den Farben stimmt heute nur so halb, aber das sehr ihr ja bereits. Schwarz ist das neue bunt. Laute Rockmusik aus knarzigen Boxen, schmutzige Böden, Sex, Drugs und verschwitzte, langhaarige Typen mit Alkoholfahne in noch nie gewaschenen Jeanskutten mit Senfflecken – all das gibt‘s auch heute hier. Naja, vielleicht kein‘ Sex.

 

Das Match letzte Woche ist uns überwiegend positiv in Erinnerung geblieben. Kompaktes Bild in der Kurve, gute Beteiligung, wenig Totalausfälle und wenn wir noch ne Weile üben, dann bekommen Lokfans irgendwann auch mal unsere eigenen Lieder genauso laut hin wie die „Scheiße BSG!“-Gesänge. Ansonsten war der Auftritt einer der besseren Derby-Heimauftritte. Weiter so, am besten gleich heute.

 

Die Rückkehr zum Ligaalltag bedeutet auch, dass es heute neben dem erwähnten Prestige selbstredend auch darum geht, den Sonnenplatz im Tableau der Regionalliga zu erhalten. Nach dem heutigen Match steht nächste Woche der HFC als Gegner an, danach geht’s gegen den BFC weiter. Also lasst mal weiter so überragend spielen, in Leutzsch den Baum schon zwei Monate vor Weihnachten lichterloh zum Brennen bringen. Lasst es uns mit den Worten von Metallica abmoderieren. Aggressiv, technisch, kompromisslos durch Liga IV!

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - BSG CHEMIE LEIPZIG   3:0 :-)

So, 12.10.2025 | 17:30 Uhr

Spieltagsintro

 

Ils sont les meilleurs

Sie sind die Besten

These are the champions

 

Die Meister, die Besten

Les grandes équipes

The Champions!

 

Mit diesen Worten des britischen Komponisten Tony Britten begrüßen wir euch zur neuerlichen Auflage des Bahnwärters! Wer es noch nicht erkannt hat, kann ja im Hinterkopf mal versuchen die Melodie zur Champions League mitzusummen – so, jetzt habt ihr’s auch und wisst, was dieses sprachliche Kauderwelsch am Anfang bedeuten soll. Die Champions League des Ostens schreibt ein neuerliches Kapitel und unser 1. FC LOK hat als amtierender Titelverteidiger sogar in der dritten Pokalrunde bereits ein Heimspiel auch ohne irgendwelche Spielverlegungen erwischt. Hätten wir im Zweifel aber gerne drauf verzichtet, denn während die sonstigen sächsischen Regionalligisten (und Aue) nach Annaberg, Panitzsch oder Chemnitz-Rabenstein fahren dürfen treffen wir wie gewohnt auf die BSG aus Leutzsch. 

 

Die letzten Spieltage verliefen sportlich absolut top, die unnötige und unglückliche Niederlage in Jena mal beiseitegeschoben steht unser Team völlig zurecht an der Spitze der Liga tief gefallener Ost-Mannschaften, konnte in Erfurt einigermaßen entspannt drei Punkte holen und sorgt weiterhin dafür, dass wir in unseren Träumen da im nächsten Jahr nicht wieder hinmüssen. Unerwünscht in der Steigerwaldkurve – nehmen wir so hin. Auf den Rängen waren die letzten Wochen wie immer bei viel Sonne auch viel Schatten. Zuhause passt der Schuh der größeren Kurve immer besser, auswärts mussten wir wie bekannt zuletzt mit der schmalen Kartenvergabe und sonstiger Schikane und repressiver Scheiße von Stadt & Bullen kämpfen. Hinzu kommen Leute, die es aus irgendwelchen Gründen geil finden, Böller in Richtung unserer eigenen Spieler & Medienteams zu werfen und uns damit immer wieder öffentlich lächerlich machen. Mehr dazu wie gewohnt im Spielbericht.

 

Was hier und heute zählt, ist das Weiterkommen. Wie und wann ist am Ende egal – ohne Kompromisse und so. Die Chemiker durften zuletzt in der Liga auch mal etwas Morgenluft schnuppern, sollen aber diese und nächste Woche wie so oft ohne zählbares den Heimweg antreten. Die letzten Zeilen möchten wir in diesem Zusammenhang dafür nutzen aktiv zur Unterstützung unserer Mannschaft aufzurufen. Pöbeln ist geil, das Gefühl des Sieges über den ärgsten Rivalen zählt ohne weiteres zum Highlight einer jeden Saison – aber strafft euch mal, mach vorher eure Hausaufgaben und bringt unsere Farben und unsere Mannschaft nach vorn. Das dreiundneunzigste „Chemieschweineeee“ verhallt doch im Nirvana, wenn wir nicht unsere Farben viel heller leuchten lassen als alles andere an diesen Tagen. Alle gemeinsam. Den Titel verteidigen. Kämpfen für Leipzig. 

FC ROT-WEISS ERFURT - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   0:2  

So, 05.10.2025 | 14:00 Uhr

FC CARL ZEISS JENA - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   1:0  

Mi, 01.10.2025 | 19:00 Uhr

20 JAHRE BLUE SIDE LOK 2005

Intro

 

Diese Zeilen können nicht im Ansatz das widerspiegeln, was ich beim Schreiben fühle. Dass Blue Side Lok irgendwann mal den eigenen zwanzigsten Geburtstag feiern kann, stand mehr als einmal hart auf der Kippe. Trotzdem sind wir hier. Trotzdem seid ihr hier. Weil es ohne euch kein uns gäbe.

 

Das Wichtigste gleich vorab und weil wir es gar nicht häufig genug sagen und schreiben können: Danke! Wir danken allen Freundinnen und Freunden, Unterstützern egal ob finanzieller, materieller, subkultureller oder ideeller Art, Weggefährten, Eltern und Verwandten sowie explizit jedem Menschen, der uns regelmäßig mit Rat und Tat zur Seite steht, auf den wir setzen können und bei dem wir auch mal Halt, Hoffnung und Trost finden. Wir können ganz gut einschätzen, dass mit unseren aktuell ** [genaue Zahl der Redaktion bekannt] Leuten allein wenig zu bewerkstelligen ist, umso mehr brauchen wir euch alle und umso glücklicher sind wir mit jeder Stunde, die wir euch an unserer Seite haben. Wir wünschen uns für uns alle einen denkwürdigen Abend. Kommt zusammen, lasst gemeinsam ein paar alte Geschichten aufleben und neue Geschichten entstehen. Seid Brüder und Schwestern, seid solidarisch, offen und lebt so, dass die ganzen Wichser dieser Welt etwas dagegen hätten.

 

Und jetzt lest gefälligst nicht gleich das ganze Heft, sondern nutzt die Gelegenheit miteinander. Macht euch einen schönen Abed, lasst uns gemeinsam dutzende Male Anstoßen und das Leben hier und heute genießen. Schaut euch um, es gibt viel zu entdecken und viele Leute zu sprechen.

 

Dieses Heft stellt u.a. einige Momente aus zwanzig Jahren Gruppengeschichte vor. Nutzt diese gern als Gedankenstütze, als Ausgangspunkt für Diskussionen und Fragen auch nach dem heutigen Abend, tauscht euch aus aber hütet diese Seiten als den Schatz, der er ist.

 

Wir sind all das, was es in den Augen vieler Leute gar nicht geben dürfte. 

Wir sind die Ultras.

 

Blue Side Lok, am 16. August 2025

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - SV BABELSBERG 03   1:0  

Fr, 26.09.2025 | 19:00 Uhr

Spieltagsintro

 

Moin ihr Spitzenreiter!

 

Geht das schon wieder los … irgendwie is schon merkwürdig, dass Lok schon wieder oben steht. Wir singen weiter unsere Lieder, träumen von der Unschlagbarkeit und seit Sonntag gaaanz leise und vorsichtig auch schon wieder von der Meisterschaft. Ob wir Druck aufbauen wollen? Nö. Aber wenn’s doch passt, dann nehmen wir das gerne mit so wie’s kommt.

 

Bis dahin haben wir hier einfach noch ne gute Zeit miteinander. Berlin auswärts war ne runde Sache, kommt ruhig mal öfter alle(!) mit und lasst euch nicht immer drei Mal bitten. Das heutige Heft? Spielbericht, ringsrum Brimborium und Zeilen von uns - also alles wie immer, nur schlimmer. Ändern wir da was dran? Sicher - aber nur wenn wir das wollen. Ansonsten müsst ihr in unserem Heft schon mit unseren Worten leben. <3

Jetzt bloß nicht nachlassen, weder auf dem Platz noch in Verein und Kurve. Wir müssen weiter für eine Welt kämpfen in der wir uns wohlfühlen können.

Danke. Bitte. Uffta.

HERTHA BSC II - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   2:7  

So, 21.09.2025 | 14:00 Uhr

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - FSV LUCKENWALDE   4:0  

Sa, 13.09.2025 | 14:00 Uhr

Spieltagsintro

 

Es wird Herbst. Unaufhaltsam. Lok sammelt die Punkte. Unaufhaltsam! Wir schießen hier 3 Tore in 5 Spielen und gewinnen trotzdem alle 5. Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss - doch bei Lok wird das Pferd aktuell eher über das Hindernis geworfen, aber erfolgreich!

 

Wir genießen die letzen warmen Sommertage, kippen noch bissl Wodka-Lemon und machen uns paar schöne Tage. In der Woche machen wir irgendwelchen Mist für bissl Geld, am Wochenende genießen wir das Leben für bissl Atmosphäre und drei Punkte für unseren Club! Die 12 Buden in Lindenau waren ne geile Abwechslung, ab heute wird wieder der Minimalismus gelebt und die Punkte gehamstert. Oder wettet wer dagegen?

Gegen Luckenwalde sollte die Serie heute bei aller Liebe nicht reißen. Ich weiß nicht wie oft wir noch gegen die kicken sollen. Es reicht! Macht die heute platt, seht mal zu dass wir weiter das Licht am Ende des Regionalliga-Tunnels sehen und sorgt mal für einen weiteren Schritt zur Unsterblichkeit. Und wenn nicht? Dann sehen wir uns trotzdem die nächsten 15 Jahre weiter am Zaun, am Bierwagen, im Delirium. Weil wir immer zu diesem Club und seinen Farben stehen werden. Der Rest kommt sowieso.

 

Für Lok. Für immer. Ultras.

SV LINDENAU 1848 - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   0:12

So, 07.09.2025 | 14:00 Uhr | Sachsenpokal 2. Runde

FC EILENBURG - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   0:1

So, 31.08.2025 | 14:00 Uhr

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - CHEMNITZER FC   2:1  

Mi, 27.08.2025 | 19:00 Uhr

Besondere Zeiten erfordern besondere Bahnwärter.

HERTHA 03 ZEHLENDORF - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   0:1

Fr, 22.08.2025 | 19:00 Uhr

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - FC SCHALKE 04   0:1  

So, 17.08.2025 | 15:30 Uhr | DFB-Pokal | Runde 1

Spieltagsintro

 

Bekanntlich dient der DFB-Pokal neben der Generierung von nationalem Prestige und etwas Extra-Money für die Haushaltskasse auch als kürzester Weg ins internationale Geschäft. Wenn unsere Generation also tatsächlich irgendwann mal ein Pflichtspiel von Lokomotive Leipzig außerhalb des Bundesgebietes verfolgen möchte, dann führt der kürzeste Weg über diese sechs Runden im Pokal. Realistisch betrachtet scheint es aber naheliegender, dass Stomil Olsztyn den Europapokal gewinnt, als dass Lok irgendwann mal die erste Pokalrunde übersteht. Sei es drum: Die Mannschaft hat sich mit dem Pokalsieg gegen die lila Schachter dieses Match heute redlich verdient, und folgerichtig werden wir gemeinsam gegen die königsblauen Schachter alles geben, um das Ding irgendwie zu ziehen.

 

Was für Mannschaft und Verein ein absolutes Highlight darstellt, hat bei uns ehrlicherweise auch einiges an Vorfreude produziert. Immerhin ist Schalke, trotz des neuen Stammplatzes als Zweitligist, eines der größten Lose, das wir hätten ziehen können. Da kommt nach oben nicht mehr viel. Wer heute nicht bis in die letzte Faser motiviert ist, der möge sich also bitte direkt verpissen.

 

Und zuletzt: Ihr seht es auch an unseren verlebten Gesichtern: Das Spiel heute markiert zugleich die Feierlichkeiten von BLUE SIDE LOK 2005. Na, wer hatte das gedacht? Ihr ganz bestimmt nicht. Wow. 2005, es kommt einem glatt vor als wäre es mindestens zwanzig Jahre her ... Angela Merkel wird Kanzlerin, Konflikt im Gazastreifen, YouTube-Gründung (danke für den nächsten 14 Minuten Saisonrückblick), die Ölpreise stiegen, ein paar Kids wollen Ultrá beim 1. FC Lok etablieren und der grassierenden Ödnis entgegentreten, der Weltklimarat veröffentlicht seinen dritten Sachstandsbericht, der den menschengemachten Klimawandel wissenschaftlich belegt und vor den Folgen warnt . Ihr seht also: Es hat sich absolut nichts verändert. Dann machen wir einfach weiter wie immer und bleiben frisch, fröhlich, faul. Laut, lebendig, leidvoll. Resilient, resistent, renitent. Danke an alle Freunde & Fans, ohne euch würde die Welt im Kern nicht zusammenhalten. Ihr seid wichtig, danke.

 

BEST FANS WORLDWIDE?

BLUE SIDE!

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - ZFC Meuselwitz   1:0  

So, 10.08.2025 | 14:00 Uhr

Spieltagsintro

 

Neues Spiel, neues Glück - und doch alles beim Alten. Die ersten beiden Saisonspiele

sind im Kasten und irgendetwas riecht hier schon wieder nach einer stabilen Saison.

Vor paar Jahren hätte das Team wahrscheinlich maximal einen Punkt aus den Auftaktspielen mitgenommen, dank kontinuierlicher Arbeit sind die Leute auf dem Rasen aber mittlerweile schon so weit, dass selbst ein schmieriges 1:0 auch mal über die Zeit gezogen wird - egal wie das am Ende aussieht. Damit lässt sich arbeiten, das macht auch auf den Rängen mehr Sinn sich für diese Mannschaft unseres Vereins aufzuraffen. Auch in der Kurve finden sich Stück für Stück gewohnte Abläufe, hier und da isses noch etwas hakelig aber analog zur Leistung auf dem Rasen lässt sich damit leben und arbeiten.

 

5000 Leute zum letzten Heimspiel ist auf jeden Fall ne Hausnummer von der Verein und Szene vor gar nicht langer Zeit kaum träumen konnten. Umso wichtiger ist es aber, genau diese Leute auch für unsere Anliegen, unsere Werte und unser Handeln zu sensibilisieren und gerade junge Leute entsprechend zu formen, damit sie eben nicht im Dunstkreis irgendwelcher Straßenbahn-Suffkombos (a)sozialisiert werden. Knüpft also gerne immer weiter Kontakte, baut euch selbst ein stabiles Netzwerk an Leuten auf, seid aber auch offen für Fragen und Kritik und geht auf die Leute zu.

 

Wenn wir ehrlich sind erwartet heute jeder einen Sieg gegen Meuselwitz, dazu ne ansprechende Leistung in der Kurve und dann steuern wir auf die Highlights des kommenden Wochenendes zu. Im Fußballer-Jargon heißt es ja häufiger, man müsse von Spiel zu Spiel denken. Lasst uns lieber von Jahr zu Jahr und von Highlight zu Highlight denken, dann können wir mit der Jungs auf dem Rasen und ner geilen Masse in der Kurve noch verdammt viel reißen!

 

Blue Side Lok 2005

1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG - VSG Altglienicke   1:0 

Fr, 01.08.2025 | 19:00 Uhr

Spieltagsintro

Broken Heart Fans.
Das haben wir uns vor Jahren mal auf die Seele geschrieben. Zu einer Zeit, als Lok garantiert jedes Pokalfinale, Prestige-Duell und Relegationsspiel verlor, egal woher der Gegner kam. Zigtausend Leute im Bruno? Lok geht leer aus. Endlich mal nen Pokal gewinnen? Kannste vergessen. Diese Zeiten sind scheinbar so lange her…


Wir begrüßen euch zum Heimspielauftakt der Saison 2025/26 – genug geheult, ab jetzt wird wieder nach vorn geblickt! In den nächsten neun Monaten gilt es für uns abermals das Schiff mit leben zu füllen, die Herzen zum leben zu bringen und unseren Weg gemeinsam weiter zu gehen. Das bedeutet auch zum 459. Mal sich einzubringen, Gruppe, Kurve und Mannschaft nach vorn zu pushen – und dann mal sehen wie das Jahr so läuft. Kann ja fast nur schlechter werden, umso wichtiger ist es, die Erfolge der letzten Saison nicht wie die letzten Hillies sofort zu vergessen und bei drei Niederlagen die Köpfe oder Trikots der Spieler zu fordern wie irgendwelche unreflektierten Trottel. Es gilt mit breiter Brust aufzutreten, die Farben von Stadt und Verein zu tragen und die Kultur der Ultras mit erhobenen Köpfen auszuleben!


Die heutige Ausgabe bietet neben allerlei Sommerpausen-Berichten natürlich auch die letzten Spielberichte der abgelaufenen Saison, persönliche Momente und damit auch den berühmten Haken an den ganzen Mist. Hat zwar im Nachhinein wenig Spaß gemacht, das nochmal schriftlich zu verfassen, aber in paar Jahren können wir dadurch auch auf diese entscheidenden Tage stolz zurückblicken. Auch unsere Sicht zum Saisonauftakt in Zwickau letzte Woche ist im Heft vertreten. Lesen, verstehen, gerne auch mal nachfragen oder Feedback geben und schlussendlich mitziehen. Schluss jetzt hier, ab jetzt geht’s nur nach vorn!

 

Oops … we did it again.

 

FSV ZWICKAU - 1. FC LOKOMOTIVE LEIPZIG   1:1

Sa, 26.07.2025 | 16:00 Uhr

Druckversion | Sitemap
© BSL 2020